Migration als Druckmittel? Die Sahelzone, Russlands Einfluss und die Ratlosigkeit Europas
Shownotes
In der von Gewalt und Armut geplagten Sahelregion verschieben sich die geopolitischen Machtverhältnisse – zum Nachteil Europas. Nach Militärputschen in Burkina Faso, Mali und Niger gewinnt Russland zusehends an Einfluss. In diesem Podcast erläutert Ulf Laessing die Folgen dieser Entwicklung. Der Sahelexperte, der in Mali lebt und die Region bestens kennt, berichtet, wie der Kreml die Militärregierungen umgarnt und warum die westliche Sahelpolitik vor diesem Hintergrund pragmatischer werden muss. Und er sagt uns, wieso in den europäischen Hauptstädten die Sorge wächst, dass Russland seinen Einfluss in der Sahelzone nutzen könnte, um das Thema Migration zu instrumentalisieren und Europa so unter Druck zu setzen.
Mehr zur Arbeit von Ulf Laessing und der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Sahelregion gibt es hier: Die aktuelle Ausgabe der „Auslandsinformationen“, des Außenpolitik-Magazins der Konrad-Adenauer-Stiftung, kann man hier lesen:https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/ausgaben/detail/-/content/nato-die-unverzichtbare-allianz Hier könnt ihr die Printversion des Hefts „Auslandsinformationen“ kostenfrei abonnieren: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/zeitschrift-abonnieren
Unseren Podcast „Auslandsinfo“ könnt ihr auch abonnieren. Hier findet ihr unsere Übersichtsseite mit allen Folgen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/podcasts Hier geht es zum Spotify-Link unseres Kanals: https://open.spotify.com/show/5xiy3Yw6nPEbkDkfYouHkg?si=c1ca6a09b87a4158
Neuer Kommentar