Maritime Sicherheit: Die russische „Schattenflotte“ und der Schutz kritischer Infrastruktur im Meer
Shownotes
Die außenpolitischen Spannungen der Gegenwart finden zunehmend auch auf den Weltmeeren ihren Niederschlag. Maritime kritische Infrastruktur wie Unterwasserkabel oder Pipelines geraten in den Fokus. Vor einigen Monaten etwa wurde in Finnland ein Schiff beschlagnahmt, das ein Stromkabel in der Ostsee beschädigt haben soll und im Verdacht steht, Teil der russischen „Schattenflotte“ zu sein. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ferdinand Gehringer, Experte für maritime Sicherheit bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, über die „Schattenflotte“ Moskaus, die Herausforderungen beim Schutz maritimer Infrastruktur und die Frage, wie gut Deutschland in diesem Bereich aufgestellt ist. Unser Gesprächspartner Ferdinand Gehringer von der Konrad-Adenauer-Stiftung hat gemeinsam mit seinem Kollegen Matthias Hespe in der neuen Ausgabe der Auslandsinformationen eine umfassende Analyse zum Thema maritime kritische Infrastruktur verfasst: Die Auslandsinformationen sind das Außenpolitik-Magazins der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die neue Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema „Wasser“.
Hier gibt es alle Beiträge zum Lesen: Hier könnt ihr die Printversion des Hefts „Auslandsinformationen“ kostenfrei abonnieren: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/zeitschrift-abonnieren Unseren Podcast „Auslandsinfo“ könnt ihr auch abonnieren.
Hier findet ihr unsere Übersichtsseite mit allen Folgen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/podcasts
Hier geht es zum Spotify-Link unseres Kanals: https://open.spotify.com/show/5xiy3Yw6nPEbkDkfYouHkg?si=c1ca6a09b87a4158
Neuer Kommentar