Und nun, Europa? Dr. Beatrice Gorawantschy über die Europawahl und ihre Folgen

Shownotes

Europa hat gewählt. Welche Lehren aber lassen sich aus der Wahl ziehen? Was bedeutet das Ergebnis für die zukünftige Politik der Europäischen Union? Warum konnte die Europäische Volkspartei (EVP) so gut abschneiden, während nicht zuletzt die Grünen deutlich verloren? Und was folgt aus dem Erstarken rechtspopulistisch bis rechtsextremer Kräfte im Parlament? Diese Fragen besprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts mit Dr. Beatrice Gorawantschy, die das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel leitet.

Mehr zur Europawahl 2024 gibt es unter anderem hier: https://www.kas.de/de/monitor-wahl-und-sozialforschung/detail/-/content/analyse-der-europawahl-in-deutschland-am-9-juni-2024

Die aktuelle Ausgabe der „Auslandsinformationen“, des Außenpolitik-Magazins der Konrad-Adenauer-Stiftung, kann man hier lesen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/ausgaben/detail/-/content/nato-die-unverzichtbare-allianz

Hier könnt ihr die Printversion des Hefts „Auslandsinformationen“ kostenfrei abonnieren: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/zeitschrift-abonnieren

Unseren Podcast „Auslandsinfo“ könnt ihr auch abonnieren. Hier findet ihr unsere Übersichtsseite mit allen Folgen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/podcasts

Hier geht es zum Spotify-Link unseres Kanals: https://open.spotify.com/show/5xiy3Yw6nPEbkDkfYouHkg?si=c1ca6a09b87a4158

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.