Atomwaffen-Experte Frank Sauer: Putins atomare Drohungen und das Konzept der nuklearen Abschreckung

Shownotes

Welches Kalkül verfolgt der russische Präsident Wladimir Putin mit seinen Atomwaffen-Drohungen? Wie funktioniert „nukleare Abschreckung“ und warum gewinnt diese – trotz gewisser Fallstricke – gegenwärtig wieder an Bedeutung? Und wie realistisch ist es, dass im Fall einer massiven Reduzierung des amerikanischen Engagements in Europa die Europäer selbst eine glaubwürdige nukleare Abschreckung organisieren könnten? Das besprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts mit Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München. Er ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Nuklearwaffen, nukleare Abschreckung und Rüstungskontrolle.

Mehr Informationen zu unserem Gesprächspartner Dr. Frank Sauer gibt es hier: https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/sauer

Die aktuelle Ausgabe der „Auslandsinformationen“, des Außenpolitik-Magazins der Konrad-Adenauer-Stiftung, kann man hier lesen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/ausgaben/detail/-/content/nato-die-unverzichtbare-allianz

Hier könnt ihr die Printversion des Hefts „Auslandsinformationen“ kostenfrei abonnieren: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/zeitschrift-abonnieren

Unseren Podcast „Auslandsinfo“ könnt ihr auch abonnieren. Hier findet ihr unsere Übersichtsseite mit allen Folgen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/podcasts

Hier geht es zum Spotify-Link unseres Kanals: https://open.spotify.com/show/5xiy3Yw6nPEbkDkfYouHkg?si=c1ca6a09b87a4158

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.